Gut, dass wir immer einen Honiglöffel dabei haben, dann werden die Finger nicht so klebrig, wenn wir naschen. Wir sind doch keine Kinder mehr! Nur wenn keiner guckt oder wenn der Honiglöffel grad nicht zur Hand ist, dann bohren wir auch die Finger in den leckeren Honig von La Gomera. Denn der ist dort sehr besonders und das haben wir wie folgt getestet:
Auf La Gomera findet ihr diverse Aussichtspunkte, von denen ihr die Insel und das Meer zugleich bewundern könnt. Am besten, mit Honigglas und Wasserflasche bepackt, gleich rauf auf den höchsten Berg und zu dem „Mirador“ an dessen Spitze. Die Insel ragt an dieser Stelle 1487 Meter über den Meeresspiegel, und der Berg heißt Garajonay. Um ihn herum gruppieren sich mehrere Vegetationszonen, sodass hier Flora und Fauna auf vielfältige Weise gedeihen, was der heimischen Küche – und eben dem Honig – zugute kommt.
Denn es handelt sich hierbei nicht um Bienenhonig (obwohl es den natürlich auch gibt), sondern um Palmenhonig! Aus mühsam gewonnenem Palmensaft, „Guarapo“ genannt, wird ein dunkler süßer Sirup eingekocht, der „Miel de Palma“. Den verwendet man dann nach Gusto in Nachspeisen, Hauptgerichten oder alkoholischen Getränken: „Gomerón“ etwa besteht aus Branntwein und Miel de Palma. Als Nachtisch wird die auf den Kanaren weit verbreitete gebackene Ziegenmilch ebenfalls mit Palmenhonig kredenzt. Lecker, die gomerische „Leche asada“!
Überhaupt ist man auf der Insel mit den süßen Dingen des Lebens recht einfallsreich. Wir mögen den Aperitif „Mistela“, der aus Weißwein, Orangenschale und Karamell hergestellt wird und durch Zugabe von Branntwein höhere Alkoholprozente bekommt. Ungewöhnlich schmackhaft süß sind auch die Marmeladen, die mit Gemüse wie Kürbis oder Tomaten gekocht werden. Der gomerische Käse ist ebenfalls großartig: Eine Spezialität ist der geräucherte Ziegenkäse!
Der passt so gut zu den Nebelkaskaden, die ihr manchmal am „Miradores de Los Roques“ beobachten könnt. Wir lieben diesen Anblick und öffnen dazu gerne eine Flasche jungen Weißweins aus einem der 13 Weingüter auf La Gomera.
Bildnachweis:
Bilder v.o.n.u. © Patronato de Turismo de la Gomera