MENU

14. Apr 2016 Comments (0) Views: 3377 AKTIV, Allgemein, Kunst, MENSCHEN, NEWS, Slider, Städte, ZIELE

Kraftwerk in Bilbao

Seit einigen Jahren touren Kraftwerk, die Erfinder elektronischer Popmusik, nicht mehr nur Konzerthallen, sondern bespielen Kunstinstitutionen mit Installationen ihrer Musikvideos oder geben Konzerte in Museen und Opernhäusern. Erstmals gaben die Musik-Pioniere 2012 im New Yorker Museum of Modern Art, quasi als Konzeptkunstkonzertreihe, unter dem Titel ‚The Catalogue’ acht Konzerte hintereinander, die jeweils einem ihrer Alben gewidmet waren. Wir waren seinerzeit nicht abkömmlich und all die nachfolgenden Konzerte waren leider immer schon ausgebucht, aber dieses Jahr treten Kraftwerk in unserem Lieblingsmuseum in unserem Lieblingsland auf. Im Guggenheim Bilbao, und wir gehen hin, Karten für ‚The Catalogue’ haben wir schon, obwohl die Konzerte erst im Oktober stattfinden.

Bilbao. Museo Guggenheim y escultura Mama, ara–a de Louise Bourg

2011 haben sich Kraftwerk endgültig zu lebenden Skulpturen gewandelt und sprechen nur noch von „3D“ anstelle von „Konzerten“ – Wohl um Kunst-Installationen von diesen Auftritten abzugrenzen.

Wie dem auch sei – acht Tage, acht Auftritte: Mit „Autobahn“ (1974) geht es los. Eigentlich haben Kraftwerk schon vor diesem Album Platten veröffentlicht, sind im deutschen Fernsehen aufgetreten, wurden zu besten Musikern gewählt und konnten ihre Musik als Jingles für TV-Sendungen weiterverwerten. Aber zur Elektropopikone wandelten sie sich erst zu diesem Zeitpunkt. Zweites Konzert: „Radioaktivität“ (1975). Drittes: „Trans-Europa-Express“ (1977). Dann: „Mensch-Maschine“ (1978) mit dem unsterblichen „Model“. Recht einfach und objektiv kommt die Band da rüber, wenn sie singt: „Sie ist ein Model und sie sieht gut aus.“ So ist das eben. Danach kommen noch die vier weiteren Auftritte mit „Computerwelt“ (1981), „Technopop“ (1986 als „Electric Café“ veröffentlicht), „The Mix“ (1991) und „Tour de France“ (2003).

Bilbao. Pasarela del Campo del Volantín o Zubizuri y las torres

Und was machen wir zwischen den Konzerten? Wir gucken an, was das Guggenheim sonst noch zeigt: Louis Bourgeois und Andy Warhol, Malerei aus dem Paris der Jahre 1900 bis 1945 und eine Video-Installation der finnischen Künstlerin Eija-Liisa Ahtila. Wir gehen essen in der Altstadt, shoppen in der Neustadt und schlafen in den feinsten baskischen Betten.

Termine:
Guggenhein Museum
Avenida Abandoibarra, 2
48009 Bilbao

Autobahn (1974) – 7 Oktober 2016
Radio-Activity (1975) – 8 Oktober
Trans Europe Express (1977) – 9 Oktober
The Man-Machine (1978) – 10 Oktober
Computer World (1981) – 11 Oktober
Techno Pop (1986) – 12 Oktober
The Mix (1991) – 13 Oktober
Tour de France (2003) – 14 Oktober

Tickets:
bei doctormusic.com, ticketmaster.es oder telefonisch unter: 0034 902 150 02

Bildnachweis:

Beitragsbild © Kraftwerk
Bilder v.o.n.u. © Turespana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Spanisch lernen in der Region Valencia

Mérida – Gastronomische Hauptstadt Iberoamerikas