…für alle, die gerne rot-gelb-rot sehen, lesen und lauschen
Für die Augen
Das Gespenst der Freiheit (DVD)
von Luis Buñuel, 1974
www.arthaus.de
Preis: 11,99 Euro
Beschreibung: Der vorletzte Film des surrealistischen Filmemachers Luis Buñuel aus dem Jahr 1974 ist eine Serie lose zusammenhängender Episoden. Das Gespenst der Freiheit beginnt mit der Nachstellung einer berühmten historischen Exekution in Toledo 1808, gefolgt von Alltagsszenen einer jungen Familie, Mönchen in Hotels, Greisinnen mit Mädchenkörpern, Abendgesellschaften, die auf Toiletten um einen Tisch sitzen, aber zum Speisen einzeln in eine Kammer gehen, und einem Ende, das den Kopf eines Vogelstrauß zeigt. Eine unkonventionelle Wohltat, die in den 40 Jahren seit Erscheinen des Films nichts von ihrem hintergründigen Humor verloren hat.
Mehr InfosÖffne meine Augen (DVD)
von Icíar Bollaín, 2003
www.neuevisionen.de
Preis: 11,99 Euro
Beschreibung: Dieses sensible Porträt einer Ehe, die durch die Gewalttätigkeit des Ehemanns ins Wanken geraten ist, zeigt die beiderseitigen Versuche, wieder zu einer Zweisamkeit zurückzukehren. Die Flucht von Pilar (Laia Marull) mit Kleinkind vor ihrem Gatten Antonio (Luis Tosar) aus der gemeinsamen Wohnung zu ihrer Schwester, sein Wille zur Besserung, den er mit einer Therapie untermauert, Pilars langsame Rückkehr und die darauf folgende Neuorientierung – Regisseurin Icíar Bollaín und ihre hervorragenden Schauspieler bieten ein realistisch differenziertes Bild der Emotionen aller Protagonisten. Öffne meine Augen erhielt 2004 gleich sieben Goyas, den spanischen Filmpreis.
Mehr Infos
Zum Schmecken
Die Küche Spaniens
von Vicky Harris, John Newton, 2009
Dorling Kindersley Verlag, 296 Seiten
www.dorlingkindersley.de
Preis: 24,95 Euro
Beschreibung: Die Küche Spaniens, der Klassiker unter den Spanien-Kochbüchern, führt nicht nur in die Feinheiten der einfachen spanischen Kochkunst ein, sondern erläutert in einer Anzahl von Essays auch die kulturellen Hintergründe. Tapas, Fisch und Meeresfrüchte, Sherry und Käse bekommen ebenso eigene Kapitel wie das Ausnehmen von Tintenfisch – alle mit umfangreichem Bildmaterial illustriert.
Mehr InfosTapas: 120 Rezepte aus der spanischen Küche
von Omar Allibhoy, 2014
Christian Verlag, 224 Seiten
www.christian-verlag.de
Preis: 24,99 Euro
Beschreibung: Bekannt wurde Omar Allibhoy als Chefkoch des Londoner Restaurants Le Pirata de Tapa. Später gründete er die Restaurantkette Tapa Revolution, deren Kochgeheimnisse er in diesem Buch verrät. Tapas: 120 Rezepte aus der spanischen Küche liefert Rezepte für Vorspeisen und Kleingerichte, aber auch einige Beispiele von Hauptgerichten, die auf keinem spanischen Speiseplan fehlen sollten. Berühmt wurde der Autor in London, was in Spanien wiederum Begeisterung hervorrief: ein iberischer Jamie Oliver! Von Pimientos de Padron über Wild mit Schokolade bis hin zu – natürlich – Paella und Tortilla ist alles dabei. Allibhoy erzählt mit sehr persönlicher Note von seiner Version und Vision der Küche Spaniens und lässt dabei die Zubereitung unerhört einfach erscheinen.
Mehr Infos
Für die Ohren
Vuelve el Flamenco (CD)
Diego el Cigala, 2014
Label: El Cigala Music, www.elcigala.com
Beschreibung: Der spanische Flamenco-Superstar Diego el Cigala gibt sich puristisch und huldigt in Diego el Cigala: Vuelve el Flamenco dem kürzlich verstorbenen Gitarristen Paco de Lucía. Nur Gesang, Gitarre und Cajon nebst Händeklatschen ist zu hören. El Cigala, mehrfach mit einem Latin Grammy ausgezeichnet, hatte in den letzten Jahren auch Ausflüge in die Welt des Tango unternommen.
Mehr InfosEncanto del mar (CD)
Plácido Domingo
mediterranean songs, 2013
Label: Sony, www.sonymusic.de
Beschreibung: Der berühmte Opernsänger Plácido Domingo singt auf Encanto del mar Lieder aus verschiedenen Mittelmeerländern wie Italien, Griechenland, Nordafrika. Arrangiert sind sie als ruhige Salonmusik, die seine mächtige Stimme in gefühlvolle Sphären erhöht. Domingo intoniert neben katalonischen Weihnachtsliedern und neapolitanischen Schlagern auch jüdische und arabische Titel, bei denen man fast das Diesseits vergisst.
Mehr InfosLa deriva (CD)
Vetusta Morla
Label: Pequeño Salto Mortal
www.vetustamorla.com
Preis: 11,50 Dollar
Sie haben sich nach einer Schildkröte benannt, der Uralten Morla aus Michael Endes Roman „Die unendliche Geschichte“. Die Band Vetusta Morla aus Madrid spielt melodischen Indie Folk-Rock mit einer melancholischen Note und spanischen Texten, „La Deriva“ ist ihr drittes Album. Wenn sie sich bei „Tour de Francia“ in die mächtigen Gitarren legen oder bei „Fuego“ eine schöne, traurige Atmosphäre schaffen, begeistern sie ihr Publikum. Über den bandeigenen Online Shop gibt es auch ein passendes, stilvolles T-Shirt.
Mehr Infos
Zum Schmökern
Das Flüstern der Stadt
Rosa Ribas und Sabine Hofmann
Kindler Verlag, 512 Seiten
www.rowohlt.de
Preis: 19,95 Euro
Ins Barcelona der fünfziger Jahre führt die detailreiche Kriminalgeschichte um die junge Journalistin Ana Martí. Eine reiche Witwe ist ermordet worden und zusammen mit ihrer Cousine Beatriz recherchiert Martí weiter, als es den Offiziellen genehm ist. Unter dem Mantel eines Krimis haben die beiden Autorinnen in Das Flüstern der Stadt die Zeit der Franco-Diktatur aufgearbeitet. Gerade im einstig republikanischen Barcelona lebten die Menschen mit einer Unterdrückung und Doppelmoral, die auch die Figuren des Romans erdulden. Neben dem geschichtlichen Hintergrund ist der Roman aber auch ein Städte-Buch, das die dramatischen Orte Barcelonas wunderbar in Szene setzt.
Mehr InfosInés und die Freude
von Almudena Grandes
Carl Hanser Verlag, 672 Seiten
www.hanser.de
Preis: 24,90 Euro
Spanien im Jahr 1944. Eine Gruppe von 4000 Kommunisten dringt in den Norden Spaniens ein, um das Land von der Franco-Herrschaft zu befreien, während die Alliierten gerade in Frankreich erfolgreich landen. Vor diesem historischen Hintergrund entwickelt Almudena Grandes in Inés und die Freude ein bewegendes Gesellschaftsporträt in den Zeiten der Diktatur. Das junge Paar Inés und Galán erlebt die Kämpfer, Familienspannungen, Liebe und Enttäuschungen inmitten der politischen Konflikte auch unter den kämpfenden Kommunisten. Dies ist der erste Teil der auf sechs Bände angelegten Reihe „Episoden aus einem endlosen Krieg“, die die Zeit nach dem Ende des spanischen Bürgerkriegs von 1939 – 1964 erzählen soll.
Mehr InfosOutlaws
von Javier Cercas
S. Fischer Verlag, 512 Seiten
www.fischerverlage.de
Preis: 24,99 Euro
Die Geschichte des jungen Kriminellen Zarco beginnt 1978 und endet in den 2000er Jahren. In Dialogform, die einem Verhör gleichkommt, schildert der Schüler Ignacio Cañas das Leben und Sterben Zarcos, dessen Bandenmitglied er wird und in dessen Partnerin Tere er sich verliebt. Durch die vielschichtigen sozialen Verflechtungen der einzelnen Protagonisten zu einander und zu Polizisten und Gefängnisleitung entwickelt der Autor Javier Cercas mit Outlaws ein differenziertes Bild sozialer Strukturen zwischen Arm und Reich, das auf dem realen Leben des Outlaws Juan José Moreno Cuenca „El Vaquilla“ basiert.
Mehr Infos