MENU

25. Jun 2015 Comments (0) Views: 3954 AKTIV, Allgemein, BUEN PROVECHO, Inseln, MENSCHEN, NEWS, ZIELE

Ein neues Herz schlägt auf Ibiza

  • Ferran und Albert Adrià und der Gründer des Cirque du Soleil
  • Terrace by Cinta Bosch
  • Mercadillo Las Dalias
  • Platges de Comte
  • Dalt Vila
  • Sa Punta des Molí
  • S'Illot des Renclí
  • Sa Pedrera
  • Llaüts en Portinatx

Neues Kultur-Projekt von Ferran und Albert Adrià und dem Gründer des Cirque du Soleil

Die Nachricht verbreitet sich in der weltweiten Gastro- und Partyszene so schnell wie ein Korken, der aus einer Flasche Cava brut schießt: Das berühmteste Brüderpaar der Gastronomie – Ferran und Albert Adrià – eröffnet in Kooperation mit Guy Laliberté, Gründer des Cirque du Soleil, ein… Nein, kein Restaurant. Auch keine Kunstgalerie, keinen Nachtclub, keine Live-Bühne und keine Experimentierküche. Sondern das HEART. Eine Komposition, die Essen, Musik und Kunst vereint. Ein einzigartiges Projekt, in dem Ideen aus mehr als zehn Jahren Vorbereitung stecken. Ein großer Wurf also. Und das ausgerechnet auf Ibiza. Der Insel der stilvollen Partys, auf der sich der Jet-Set trifft, um den weltbesten DJs zu lauschen. Sein Domizil bezieht das HEART im luxuriösen 5 Sterne Ibiza Gran Hotel, direkt am Hafen. Während in Adriàs Restaurant El Bulli hochpreisige Gourmetküche genossen wurde, sind die Speisen und Menüs im HEART bezahlbar, sodass sich ein Besuch auch für Gäste mit kleinerem Geldbeutel lohnt. Für alle, die es im Kalender noch nicht rot markiert haben: Am 30. Juni 2015 beginnt das HEART zu schlagen.

Drei Welten erwarten die Gäste im HEART: Terrace entspricht dem Lebensgefühl der Ibizenkos – chill and party! Auf 1500 Quadratmetern wird an verschiedenen Ständen Street-Food aus aller Welt angeboten, open air natürlich. Jeder Besucher wird sich dabei als Teil einer Kunstperformance, als Darsteller in einem Musical fühlen, denn die ganze Terrasse ist eine Bühne und die Reise geht „an weit entfernte, mystische Orte“. Supper ist ein Restaurant, in dem sich Kunst, Performances und hochwertige Küche begegnen. Hier geht es ruhiger zu, die Musik im Hintergrund wurde extra für diesen Ort komponiert. Geschmacklich wird es für die Gäste ein Abenteuer – Ferran Adrià ist bekannt für seine Menüs mit bis zu 35 Gängen. Und im Weinkeller des HEART lagern Flaschen, die selbst erfahrene Wein-Liebhaber werden staunen lassen. Danach geht es noch lange nicht nach Hause. Wenn die Nacht hereinbricht, erwacht im Club das Leben. Live-Bands und die berühmtesten DJs der Welt treten in diesem Club auf, zu ihrer Musik treten die Artisten und Akrobaten des Cirque du Soleil auf.

Das HEART ist wie ein gutes Essen: Auf einem Teller treffen sich verschiedene Welten und verschmelzen zu einem einzigartigen Genuss. Artisten, Schauspieler und Bodypainter, lokale und internationale Musiker, mutige Köche und charmante Barkeeper werden Ibizas neuem In-Treff sein Gesicht geben. Und natürlich die Künstler. Miguel Chevalier, Pionier der virtuellen und digitalen Kunst, ist mit Installationen ebenso dabei wie eine LOVE-Großplastik des Koreaners Gim Hong Sok, zwei farbenfrohe Werke des Japaners Takashi Murakami und noch viele mehr.

Das alles auf Ibiza. Der Insel, wo Love, Peace und Rock’n’Roll noch immer leben. Wo gefeiert, entspannt und mit Abenteuerlust Neues gewagt wird. Den Katalonen Ferran Adriá (53), Mitbegründer der Molekularküche, zog es schon als 18-Jährigen hierher, das Geld für seinen ersten Ibiza-Urlaub verdiente er sich als Tellerwäscher. Seinen Bruder Albert, Pâtissier und großer Fan von Cocktailbars und Nachtclubs, zog er mit. Der gebürtige Kanadier Guy Laliberté musste nicht überzeugt werden, er lebt schon seit mehr als 30 Jahren hier. Drei bekennende Ibiza-Fans haben mit Liebe zum Detail und viel Herzblut einen besonderen Ort geschaffen. Kein Wunder, dass sie ihn HEART genannt haben.

HEART LOGO

www.heartibiza.com

Bildnachweis:

Bilder v.l.n.r. © Heart Ibiza, © Photographs assigned by the Fundación de Promoción Turística de Ibiza, Vicent Marí, Xescu Prats

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Extremadura, das Königreich des guten Jamón Ibérico

Spanische Kunst in Deutschland