Liebe Spanienfreundinnen und –freunde,
diesmal haben wir für Sie ganz viel flüssig gemacht: In der aktuellen Ausgabe von colores de España geht es vor allem um Wermut, Wein und Olivenöl. Wir verraten Ihnen, wo Sie edle Tropfen finden und welche Regionen besonders empfehlenswert sind. Natürlich erfahren Sie auch, was Sie dort noch alles unternehmen können – außer dem Weingott Bacchus zu frönen.
Einer unserer aktuellen Lieblingskünstler mag es flüssig: Jason deCaires Taylor versenkt seine Werke im Meer. Damit transformiert er seine Kunst – Sie können sich vorstellen, wie Fische, Korallen und Algen sie lieben – und verwandelt einen Tauchgang in einen Museumsbesuch.
Apropos Museumsbesuch: Eines der bekanntesten Werke der spanischen Kunstgeschichte feiert doppeltes Jubiläum, Picassos Guernica entstand vor 80 Jahren und ist seit 25 Jahren in Madrid zu sehen. Bei uns erfahren Sie mehr zu seiner Entstehungsgeschichte.
Neben hehrer Kunst geht es schwerpunktmäßig auch um die leichtere Muse: Wir haben spanische Designer interviewt, um herauszufinden, ob es typisch spanisches Design gibt und wie genau das aussieht. Lernen Sie im Dossier neben der Schmuckdesignerin Elisa Pomar den Illustrator Conrad Roset und auch Esther Luesma und Xavier Vega kennen. Die beiden kreieren Bühnen aus Porzellan und Rahmen aus Glas für die größten Köche unserer Zeit.
Sie sehen: Es gibt wieder eine bunte Mischung. Wir hoffen, diese Melange gefällt Ihnen. Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung, senden Sie uns Ihre Kritik und natürlich freuen wir uns auch über Lob. All das erreicht uns, wenn Sie eine Mail schicken an colores@grafenstein.net.
Mehr Hefte im PDF-Format zum Downloaden finden Sie unter dem folgenden Link.
Zur Download-Seite