Liebe Spanienfreundinnen und –freunde,
Spanien ist berühmt für die Vielfalt seiner Strände: feinste Sandstrände und schwarze Vulkanküsten, verschwiegene Buchten und quirlige Stadtstrände, ruhige Familienstrände und Paradiese für Surfer oder Taucher. Doch wussten Sie auch, dass die UNESCO fast 50 Orten und Regionen im Land den Titel Weltkultur- oder naturerbe verliehen hat?
Verteilt über ganz Spanien – und bis nach Ibiza und Teneriffa – finden Sie 15 Weltkulturerbestädte, die wir Ihnen in dieser Ausgabe vorstellen. Sie bewahren viele historische Schätze des Landes, angefangen bei Aquädukten und Theatern aus römischer Zeit, über Gärten und Paläste aus der maurischen Epoche, bis zu den Burgen und Schlössern der katholischen Könige.
Um den Hauch der Geschichte hautnah zu spüren, können Sie sogar in zahlreichen historischen Bauwerken übernachten: Mit rund 100 edlen Unterkünften ist das Netz der Paradores weltweit einzigartig. Viele Bauten dienten Fürsten, Bischöfen oder Königen als Residenz. Eine Auswahl finden Sie auf den folgenden Seiten.
Das kulturelle Angebot Spaniens macht auch vor der Literatur nicht Halt: Dieses Jahr feiern wir den hundertsten Todestag des großen Schriftstellers Benito Pérez Galdós. Lesen Sie dazu einen Spaziergang durch Madrids Literatenviertel. Den Puls am Alltag der Menschen hat auch Fernando Aramburu, der mit seinem Roman „Patria“ für Furore sorgte. colores de España hat ihn exklusiv interviewt.
Nach einem literarischen Rundgang ist es Zeit für kulinarische Genüsse. Einige Restaurants sind berühmt für die Zubereitung einer ganz bestimmten Tapa – vier besonders populäre Bars und ihre Spezialitäten stellen wir Ihnen vor. Außerdem geht es zur Trüffelsuche nach Teruel und nach Cap de Creus – einer der schönsten Plätze für ein Glas Wein zum Sonnenuntergang.
Wir hoffen, Sie finden in dieser Mischung viel Inspiration für Ihre nächste Spanienreise!
Mehr Hefte im PDF-Format zum Downloaden finden Sie unter dem folgenden Link.
Zur Download-Seite